RAVENOL Getriebeoel PAO CLP 68 ist ein hochwertiges Premium EP-Getriebeoel. Es wird eingesetzt in geschlossenen Industriegetrieben, die unter Schwerlastbedingungen und großen Temperaturschwankungen betrieben werden.
RAVENOL Getriebeoel PAO CLP 68 wird mit PAO-Grundölen und besonderer Additivtechnologie formuliert, um überlegenen Verschleißschutz und eine hervorragende Leistungsfähigkeit bei Extremtemperaturen zu gewährleisten und so für eine lange Schmierstoff- und Anlagenlebensdauer zu sorgen.
RAVENOL Getriebeoel PAO CLP 68 verbessert den Gesamtwirkungsgrad in einem großen Temperaturbereich und kann zur Senkung des Energieverbrauchs beitragen.
Anwendungshinweis
Eigenschaften
- Ein sehr stabiles Hochdruckaufnahmevermögen bei Stoßbelastungen.
- Ausgezeichnete Leistung bei Extremtemperaturen, schützt die Anlage.
- Einen sehr niedrigen Stockpunkt.
- Hervorragenden Verschleißschutz.
- Bietet ausgezeichnete Beständigkeit gegen Rost und Kupferkorrosion.
- Eine geringe Schaumbildung
- Schützt Anlagen, die unter harten Bedingungen und hoher Belastung betrieben werden.
- Verlängert die Lebensdauer der Getriebe und Lager und somit der Anlagen.
- Ermöglicht einen störungsfreien Betrieb in einem weiten Temperatur- und Lastbereich.
- Hervorragende Filmfestigkeit und Hochdruckeigenschaften
- Verringert die Wahrscheinlichkeit von Fress- und Reibverschleiß sowie Ausbrüche der Getriebeverzahnung und Lageroberfläche unter hohen Belastungen.
- Die synthetische Formulierung verringert die Reibung, daher Energieeffizient in einem großen Temperaturbereich.
- Hoher Viskositätsindex (VI) für einen großen Betriebstemperaturbereich.
Technische Daten
| Eigenschaften | Einheit | Daten | Prüfung nach |
|---|---|---|---|
| Aussehen/Farbe | hellgelb | VISUELL | |
| Viskosität bei 100 °C | mm²/s | 11,7 | DIN 51562-1 |
| Viskosität bei 40 °C | mm²/s | 66,5 | DIN 51562-1 |
| Viskositätsindex VI | 173 | DIN ISO 2909 | |
| Cu-Korrosion bei 150 °C | 1a | ASTM D130 | |
| Dichte bei 20 °C | kg/m³ | 843,0 | EN ISO 12185 |
| Flammpunkt (CC) | °C | 252 | DIN EN ISO 2592 |
| Pourpoint | °C | -63 | DIN ISO 3016 |